Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünschen Ducado und Gudrun🌲🌲🌲
Der Reit- und Fahrverein
wünscht
Frohe Weihnachten!
Am 06.01.2018 findet eine Sitzschulung nach Eckard Meyners mit Tanja bei uns statt.
Anmeldung bei Sabrina Rösler
3. Lehrgang Equikinetik und Dualaktivierung
erfolgreich abgeschlossen - zwei interessante und lehrreiche Tage liegen hinter den Lehrgangsteilnehmern.
Lehrgang Equikinetik und Dualaktivierung
Oktober - Lehrgang erfolgreich durchgeführt.
Es gibt noch freie passive Plätze für den Lehrgang im November!
Hallo ihr lieben Pferdefreunde,
anbei sende ich euch wieder einige Fotos von dem zarten Ducado. Wir erfreuen uns bester Gesundheit und genießen die Ausritte.
Ganz liebe Grüße von Ducado und Gudrun Meyer 😉
25.09.2017
Geschafft!
Unser diesjähriger Reitertag fand bei herrlichem Sonnenschein und reichlicher Beteiligung der Aktiven statt.
Mit nur minimalem Zeitverzug waren am Abend Platz und Halle wieder leergeräumt und die müden Helfer fanden sich am Grill ein...
Unser Dank gilt vor allem:
unserem Richter Herrn Erich Zopp, der Meldestelle, der Schreiberin, dem fleißigen Verpflegungsteam, den Parcoursbauern und Abäpplern, den Vierecköffnern und zahlreichen Helfern rund ums Pferd, dem Reiterflohmarkt-Team, der angeschlagenen Sprecherin und den vielen vielen Helfern im Hintergrund - und nicht zuletzt unseren zahlreichen Sponsoren und und und...
17.09.2017
>> Die Zeiteinteilung für unseren Reitertag ist online.
Danke an alle fleißigen Helfer!
Unser gestriger Arbeitseinsatz konnte trotz einiger Alternativ-Veranstaltungen (Pferderennen und Fußball) erfolgreich durchgeführt werden.
Am lärmintensivsten war wohl die Aktion saubere Boxen im hinteren Teil der Einstellerseite - das Dach ist dicht und damit konnten endlich Sattelkammer (bereits am Freitag) und Boxen wieder zur Nutzung vorbereitet werden.
Die "Jugendbrigade" kümmerte sich um saubere Hindernisstangen.
Auch Bande und Spiegel der Reithalle sind wieder geputzt; Fenster der Umkleiden und des Reitlehrerbüros blitzeblank. Die Viereckumrandung ist von Staub befreit - bereit zum Aufbau Ende der Woche.
Das "Küchenteam" sorgte nach Säuberung des Aufenthaltsraums gleich für die Verpflegung der hungrigen Helfer. Und und und...
Vielen Dank!
Euer Vorstand
10.09.2017
02.09.2017:
Unsere neueste Errungenschaft wird von den Pferden getestet und für gut befunden :)
Wir danken dem
Autohaus am Bördepark
und der Firma
KERAMAG Keramische Werke GmbH
in Haldensleben!
Unsere Ausschreibung für den Reitertag am 16.09.2017 ist online. Nennungsschluß am 07.09.2017!
Es wird auch wieder ein Reiterflohmarkt stattfinden!
Bitte bei Leo melden (Tel. 0171 4529202) - bis zum 15.09.2017.
Am 09.09.2017 treffen wir uns ab 10:00 Uhr zum Arbeitseinsatz - Turniervorbereitung sozusagen :)
Hallo ihr lieben Pferdefreunde,
hier kommen ein paar Fotos von uns.
Vorige Woche bin ich stolze 21 Jahre geworden und erfreue mich bester Gesundheit.
Meine Familie bzw. meine Pfermutti kümmert sich rührend um mich jeden Tag👍🐎
LG Duci und Gudrun
(26.07.2017)
Ab sofort werden im Verein zwei Stellen im Programm des BFD angeboten.
Hufseminar für Vereine / Hufkurs für Pferdebesitzer
08.07.2017 / 10:00 - 13:30 Uhr:
Hufseminar für Vereine
anschließend
Hufkurs fürPferdebesitzer
08.07.2017 / 14:00 - 16:30 Uhr
Theorie
09.07.2017 / 09:00 - 16:30 Uhr
Praxis
Mehr Informationen siehe verlinkten Aushang oder bei Angelika.
Achtung: Das Seminar wurde auf den Herbst verschoben - Termin folgt.
Dressurlehrgang mit Miriam Börner die III.
Die Lehrgangsteilnehmer waren trotz hochsommerlicher Hitze am 28.05. total begeistert.
Am 23./24.9.2017 findet wieder ein Dressurlehrgang mit Miriam Börner statt.
Es gibt 12 Plätze - davon sind 5 (6) schon belegt.
Kosten: 90,- EUR, verbindliche Anmeldung nach Zahlung von 45,-EUR auf das Vereinskonto.
Bitte Aushang im Stall beachten und bei Interesse bitte bei Sabrina (Karlsson) melden.
Mitbringparty „Sommersause 2017“
Liebe Vereinsmitglieder, Reitschüler, Einsteller, Angestellte und Freunde des Reit- und Fahrvereins Magdeburg e. V.,
der Vorstand möchte Euch herzlich zu unserer Mitbringparty "Sommersause 2017" einladen!
Grill, Grillkohle, Sitzgelegenheiten, gute Laune und herrliche Umgebung stellen wir Euch zur Verfügung. :)
Alles andere müsstet Ihr selbst mitbringen - Getränke, Grillzeug, Salate usw. Die gute Laune ist ja sicher dabei. ;)
Also packt Essen und Eure Lieben ein und wir freuen uns, Euch am
16. Juni ab 17:30 Uhr
bei uns begrüßen zu dürfen!
Sommerliche Grüße
der Vorstand des
RFV Magdeburg
Erfolg für Willi und Marc
Am Himmelfahrts-Renntag im Herrenkrug gewann Marc Timpelan im Sattel seines Torqueville - besser bekannt als Willi - sein erstes Rennen in diesem Jahr.
Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
2. Lehrgang "Equikinetic und Dualaktivierung"
Auf Grund der starken Nachfrage ist bereits ein zweiter Termin für den 7./8. 10.2017 geplant.
Momentan gibt es noch 2 aktive und 3 passive freie Plätze!
Der Voltitag liegt hinter uns - ein riesiges Dankeschön an alle Aktiven und Helfer!
Der vorläufige Zeitplan für den Voltitag am 20.05.2017 ist online.
Achtung Arbeitseinsatz!
Am 06.05.2017 und 13.05.2017 finden unsere nächsten Arbeitseinsätze statt.
Zur Vorbereitung auf unseren Voltitag müssen die Außenanlagen, der Stall und unsere Räumlichkeiten in Ordnung gebracht werden.
Wir bitten um Eure Unterstützung. Bringt bitte viel Elan, gute Laune und geeignete Arbeitsmaterialien sowie Putzutensilien mit.
Beginn: jeweils ab 10:00 Uhr
Der Vorstand
Ergebnisse beim Herrenkrug-Turnier 22.04.2017:
Platz 2 für unser Duo (Pauline und Kate auf Comeback mit Winni) und
Platz 1 für unsere Fanny-Gruppe (Team III) !
Die Kinder sind total happy - und sie haben auch allen Grund dazu ;)
Wir gratulieren!
Einladung zu einer Informationsveranstaltung
für Reitschüler und ihre Eltern
am 28.04.2017 um 18:30 Uhr im Clubraum.
Bitte beachtet den Aushang auf der Schulpferdeseite.
Reithallennutzung am 22.04.2017:
Der Reitclub Herrenkrug nutzt bei seinem Turnier am Samstag, 22.04.2017, unsere Reithalle mit.
Nach dem morgendlichen Schulbetrieb ist also bis ca. 16:00 Uhr keine Nutzung durch uns möglich.
Da auch unsere Voltigierer starten, anbei der Zeitplan, damit Ihr rechtzeitig zum Anfeuern da seid :)
Erfolgreicher Abschluß des Reitabzeichen-Lehrgangs am 14.04.2017:
alle Teilnehmer haben ihre Prüfung bestanden.
Herzlichen Glückwunsch!
Frohe Ostern und einen fleißigen Osterhasen
wünschen Ducado und Gudrun ;)
Uns geht es super,
wie man anhand der folgenden Fotos sehen kann!
(11.04.2017)
Voltitag am 20.05.2017
Die Ausschreibung für unseren Voltitag am 20.05.2017 ist genehmigt und online.
Nennungsschluss ist der 29.04.2017.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.
Mehr Informationen für Voltigierer und Interessierte gibt es unter Volti-News.
Schulpferde-Einsatz am 01.04.2017
Tini beendete ihren Einsatz als Jugendwart mit der Organisation und Durchführung eines Schulpferde-Pflegetages.
Die Volti- und Reitkinder waren zahlreich und fleißig im Einsatz.
< Da bleibt den Worten der Mädels nichts hinzuzufügen...
Auf unserer Mitgliederversammlung am 31.03.2017 wurden unter anderem einzelne Funktionen des Vorstandes neu besetzt.
Arbeitseinsatz am 25.03.2017
Bei allerschönstem Wetter fanden sich doch einige fleißige Helfer ein, die mit Unterstützung durch unsere Technik sichtbare Erfolge erzielten...
Vielen Dank!
Am vierten Samstag im März fand der erste Arbeitseinsatz unter guter Beteiligung der Mitglieder und weiterer Helfer statt.
Trotz schönen Wetters und Wochenende nahmen die fleißigen Helfer die Blumenbeete vor der Reithalle und hinter dem Stall I in Angriff. Das Unkraut und allerlei Unrat, welcher achtlos weggeworfen und durch Wind auf die Beete verteilt wurde, wurden entfernt.
Der Grünschnittcontainer mit Fassungsvermögen von 10 m³ konnte gut gefüllt werden.
Leider haben die helfenden Hände der grünen Brigade nicht ausgereicht, sodass das Beet gegenüber dem Stall I nicht ganz fertig wurde.
Die kleinen und großen Besenschwinger säuberten die Wege entlang der Ställe und Reithalle sowie der Zuwegungen.
Das Laub vom Herbst, welches sich an der Umfriedung sammelte landete ebenfalls im Grünschnittcontainer.
Tini verschwand mit ihrer Helfergruppe in den Bereich der Voltiecke und säuberte die Matten von Dreck und allerlei liegengelassen Dingen.
Die Reitschülerinnen säuberten für den Lehrgang, welcher in der kommenden Woche stattfinden sollte, die Reithallenbande.
Abschließend möchte sich der Vorstand bei allen bedanken, welche den Weg zum Verein fanden und sich am Arbeitseinsatz beteiligten.
01. und 02. 07.2017: "Equikinetic und Dualaktivierung"
Am ersten Juli Wochenende wollen wir uns ganz der neuen und innovativen Methode von Michael Geitner hingeben. Pferdeosteopathie Merle Svensson wird uns in einem "zwei Tages-Kurs" eine Einführung in die Equikinetic und die Dualaktivierung geben.
Zur kurzen Erklärung...
Das Longierprogramm Equikinetic ist einfach umzusetzen – und einfach unglaublich effektiv. Der Reiter longiert sein Pferd in Stellung nach einem festen Zeitschema. Der Mix aus Intervalltraining
und Longieren, ist für Jungpferde, Rehapferde, Freizeitpferde und Sportpferde, nach einem individuellen, einfach auszuführendem Trainingsplan zu arbeiten.
Dual-Aktivierung® ist weit mehr, als bloßes Longieren oder Reiten durch blaue und gelbe Schaumstoffstangen.
Dual-Aktivierung® ermöglicht den Pferden ein schnelleres Hin- und Herschalten der beiden Gehirnhälften. Gesehenes und Erlerntes kann schneller verarbeitet werden. Dual-Aktivierung® trainiert
zunächst die Balance des Pferdegehirns. Die Ausgeglichenheit der beiden Hirnhemisphären, ist die Voraussetzung für optimales Lernen und somit für ein optimal trainiertes Pferd.
Der Samstag startet um 10 Uhr mit 1h Theorie und anschließender "Trockenübung" für die aktiven Teilnehmer. Danach bekommt jeder aktive Teilnehmer eine Einzeleinheit Positionsarbeit und Equikinetic. Je nach Teilnehmerzahl endet der erste Kurstag dann am späten Nachmittag gegen 17uhr mit eine Abschlussfragerunde.
Am Sonntag starten wir ebenfalls um 10uhr mit ca 30min Theorie und gemeinsamen Aufbau des Dual-Parcours. Im Anschluss longieren die Teilnehmer ihre Pferde in Zweiergruppen durch den Parcours. Nach der Mittagspause bauen wir einen anderen Parcours auf, der dann auch wieder ein Zweiergruppen geritten wird. Gegen ca 16 Uhr beenden wir den Kurs wieder mit einer gemeinsamen Abschlussrunde. Wer nicht reiten möchte, kann beide Einheiten Dualaktivierung auch longieren.
Preise
Aktive Teilnahme (mit eigenem Pferd, inkusive Box und 2 Mittagessen) 130€
Aktive Teilnahme (ohne Box, inkl. 2 Mittagessen) 100 €
Passive Teilnehmer (Zuschauer, inkl. 2 Mittagessen) 35€
max. 10 aktive Teilnehmer,
Anmeldung per Mail an
rfv-magdeburg[at]arcor[punkt]de
Mitgliederversammlung
Wie Ihr vielleicht auch aus den Aushängen erfahren habt, lädt der Vorstand zur Mitgliederversammlung ein.
Wann: Freitag, 31. März 2017, 19:00 Uhr
Update vom 03.02.2017:
Wir sind Sieger :)
Gelaufen wurden 101,1 km.
Herzlichen Glückwunsch an das Team und Danke für Euren Einsatz!!!!!
Voltigieren
Am 01.01.2017 wechselte die komplette Voltigierabteilung des RV Königsborn 1990 e.V.,
die schon seit Oktober 2016 in unserer Reitanlage trainieren, mit 3 Gruppen, 5 Einzelvoltigierern, 2 Pferden und 2 Trainern in unseren Verein.
Wir freuen uns auf die Verstärkung unserer Voltigierabteilung.
Nun gibt es auch wieder aktuelle Volti-Termine und Volti-News :)
Dressurlehrgang bei Miriam Börner
am 18. und 19.02.2017
auf der Anlage des Reit- und Fahrverein Magdeburg e.V.
Ihre Ausbildung zur Pferdewirtin mit dem Schwerpunkt klassische Reitausbildung hat Miriam Börner bei der Mannschafts-Weltmeisterin Helen Langehanenberg absolviert.
Anschließend verbrachte sie einige Zeit bei Michael Klimke und konnte dort ihr reiterliches Wissen vertiefen.
Ihre Erfahrung reicht von Remonten bis zu erfolgreichen Grand-Prix-Pferden.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
Es wird einzeln geritten und mit zwei Einheiten an zwei Tagen jeweils 30 min.
Die Lehrgangsgebühr beträgt 90,00 EUR und muss vorab überwiesen werden
(Daten würden dann nach Anmeldung folgen).
Bei Nicht reiten muss selbst für Ersatz gesucht werden.
Der Lehrgang ist für jedermann, mindestens jedoch E-Niveau.
Anmeldung bei Sabrina Rösler unter Tel: 0171 9583281
- Nur noch wenige Plätze frei! -
Liebe Vereinsmitglieder,
der Jahresbeitrag ist am 15. Februar fällig. Bitte zahlt den Beitrag (Erwachsene: 90,00 € / Kinder, Jugendliche, Heranwachsende bis zum 18. Lebensjahr, Studenten, Auszubildende: 60,00 €, Austausch-Schüler nur anteilig)
unter Angabe des Namens auf das Vereinskonto bei der
Volksbank
IBAN: DE87 8109 3274 0001 4104 74 / BIC: GENODEF1MD1
ein.
Für die Vereinsmitglieder, welche eine Einzugsermächtigung erteilten, würden wir mit dem Reitstundenbeitrag Februar den Jahresbeitrag einziehen.
Euer Vorstand
Reitlehrgang 06.02. - 10.02.2017
Liebe Vereinsreiterinnen, -reiter und interessierte Reiter,
der Vorstand plant für die Winterferien einen Reitlehrergang, welcher im Zeitraum vom 06.02.17 bis zum 10.02.17 stattfinden soll.
Diesen Lehrgang führt die selbstständige Trainerin Laura Lehmann in unserem Clubraum (Theorieteil) und in der Reithalle (Praxis) durch.
Aufgrund der Tatsache, dass die Privatreiter auch die Reithalle nutzen wollen, wird der Lehrgang vorzugsweise in den Vormittagsstunden durchgeführt, sodass es zu keinem Missverhältnis kommen dürfte.
Wer nun Interesse am Lehrgang hat, der kann sich an den altbewährten bekannten Orten in der Liste eintragen.
Bezüglich des Unkostenbeitrages kann im Moment noch keine Aussage getroffen werden, denn dieser ist abhängig von der Anzahl der Lehrgangsteilnehmer.
Stellenangebot Wir sind auf der Suche nach Verstärkung für unser Team. Du bist gelernte Pferdewirt/in und auf der Suche nach einer neuen
Herausforderung -
dann sende uns Deine Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail zu. Es erwartet Dich eine Stelle mit 30 Wochenstunden verteilt auf 6 Wochentage. Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen!
- momentan keine freien Boxen -
Boxenanfragen (Warteliste) Tel. 0151-546 090 66 oder per Mail
Termine:
01.-03.03.2019: Trainingswochenende mit Annabelle Krieg
16.03.2019: Pferdewaage ab 10:00 Uhr
06.04.2019: Massagekurs für Reiter und Pferdebesitzer
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com